80 Jahre AGS gelesen - getanzt - gestaltet
Im Jubiläumsjahr des Abteigymnasiums Seckau wurden acht Jahrzehnte von Schülern und Schülerinnen in Wort, Tanz und Bild reflektiert.
Unterschiedliche Unterrichtsbereiche boten den Rahmen für eine intensive und kreative Auseinandersetzung mit Geschichte in vielen Facetten. So wurden Weltgeschichte künstlerisch plakativ dargestellt, Musikgeschichte mitreißend performt und Schulgeschichte von Zeitzeugen erzählt. Die Einflüsse der vergangenen 80 Jahre auf die Mode waren in dieses Netz ebenso verwoben wie die kritische Auseinandersetzung der Schüler von heute mit spannenden Aspekten der Vergangenheit.
Ein Panoptikum von Zeit in einem Raum, der geeigneter nicht sein konnte für einen Abend voll kontrastreicher Geschichte und ihrem Band zum Jetzt.
Vesna Podrug, Klavier
Die kroatische Pianistin Vesna Posrug, die an der Kunstuniversität in Split unterrichtet, begeisterte im Kaisersaal der Abtei mit einem "Gesprächskonzert".
Der Bogen spannte sich von der Wiener Klassik mit Hayden und Mozart über Werke von Frederic Chopin bis zum Impressionismus (Debussy & Ravel).
Dabei wurden die stilistischen Veränderungen in der Klaviermusik, die die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen im bewegten 19. Jhdt widerspiegeln, dem jungen Publikum bewusst „vor Ohren“ geführt.
Und am Schluss wurde noch ein Stück eines argentinischen Komponisten aus dem Jahr 1937 heftig beklatscht!
Chorkonzert des Abteigymnasium Seckau
Im Rahmen von 80 Jahre Abteigymnasium Seckau bot der Schulchor unter der Leitung von Mag. Josef Vollmann am 11. Februar einen stimmungsvollen Konzertabend in der Friedhofskirche St. Johann im Felde. Schon im Oktober 2010 brachten Chor und Instrumentalisten das gleiche Programm in Sant' Anselmo im Zuge der traditionellen Romfahrt zur Aufführung.